Schimmel und Feuchtigkeit

Schimmel im Haus

Gerade bei den Problemen Schimmel und feuchte Wände gibt es viel Halbwissen und unsinnige Ratschläge im Netz. Hier ist es wichtig, besonders sorgfältig den aufgetretenen Schaden zu untersuchen und die Ursache herauszufinden. Sehr oft werden diese Schäden ganz anders verursacht als der Laie zunächst vermuten würde. Und sehr oft werden auch schädliche Maßnahmen vorgeschlagen, die die Gesundheit der Bewohner bedrohen, aber gegen den Schimmelpilz nutzlos sind.

Wenn Sie mehr dazu erfahren wollen, senden Sie mir einfach eine kurze email und fordern Sie meine kostenlose Informations-Broschüre

Schimmel bekämpfen – aber richtig!

an unter der email

post@immobilien-gutachter-sachverstaendiger.de

Alles zu den Ursachen, sachgerechter Sanierung, gesundheitlichen Gefahren und Vermeidung durch Vorsorge vom Bausachverständigen

Vielleicht kennen Sie das auch – mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne soll auch das eigene Heim wieder auf Vordermann gebracht werden. Mancher findet dann nach der kalten und feuchten Jahreszeit dunkle Flecken an versteckten Stellen von Möbeln oder Wänden, z.B. hinter großen Schränken. Manchmal sind auch Textilien wie Gardinen betroffen. Häufig handelt es sich dabei um Schimmelpilzbefall.

Schimmelpilze lieben dunkle Ecken und gleichbleibend hohe Luftfeuchtigkeit. Sie zersetzen die Oberflächen, auf denen Sie siedeln und gewinnen daraus Nährstoffe. Ihre Samen, die Pilzsporen, werden über die Luft verteilt und sind häufig giftig. Gerade für kleine Kinder oder Allergiker kann dies ein großes Problem werden.

Feuchtigkeits- und Schimmelschäden können zu einem erheblichen, oft unterschätzten Wertverlust bei ihrer Immobilie führen.

Bei Wasser-, Feuchtigkeits- oder Schimmelschäden können Sie von mir zusätzlich zu den schriftlichen Gutachten zwecks Beweissicherung, für die Versicherung oder als Vorgabe zur Sanierung die folgenden Untersuchungen erhalten:

  • Test auf Schimmelsporen in der Raumluft
  • Test auf Schimmelsporen auf Oberflächen
  • Bestimmung von Schimmelarten, dem Grad des Befalls und Einstufung der Gefährlichkeit
  • Raumlufttest auf Schadstoffe
  • Test des Trinkwassers auf Schadstoffe
  • Ermittlung von gefährdeten Bereichen durch Wärmebildaufnahmen und deren Auswertung durch Computerprogramme

Denn bei der Bewertung eines Gebäudes spielen neben dem Standort und dem Umfeld auch die Qualität der Bauausführung und der bauliche Zustand eine entscheidende Rolle.

Weil potentielle Käufer Schimmel und feuchte Wände als Indiz für bauliche Mängel einschätzen, können Feuchtigkeitsschäden den Verkaufswert eines Gebäudes deutlich mindern.

Langfristige Nicht-Sanierung führt auch dazu, dass die Folgen von Feuchtigkeitsschäden immer wieder auftreten beziehungsweise sich ständig weiter ausbreiten. Zum einen steigen dadurch die Kosten für die Schadensbeseitigung kontinuierlich an, zum anderen verringert sich der Ertragswert des Gebäudes und damit auch der Verkaufswert.

Möchten Sie gerne mehr über Schimmeltests erfahren?

Dann fordern Sie jetzt meine kostenlose Infobroschüre

  • „Die 7 größten Fehler beim Hauskauf“

zum sofortigen download an:

Baugutachter in Unna Hamm Dortmund Werl Iserlohn Hagen

Infotelefon: 015778980724

Email: post@immobilien-gutachter-sachverstaendiger.de

Feuchtigkeit und SchimmelSchimmel in Haus und Wohnung vermeiden

Beim Hauskauf denkt so mancher nur an die schöne trockene Sommerzeit. Es gibt aber auch Tage mit Nieselregen und feuchtkaltem Wetter. Deshalb sollten Sie beim Hauskauf und Wohnungskauf besonders auf Hinweise auf Schimmel oder Feuchtigkeit in den Wänden achten.

Schimmel wird nicht nur durch falsches Heizen und Lüften verursacht. Das ist tatsächlich nur manchmal der Fall. Oft kommen mehrere Faktoren wie bauliche Schwachstellen, defekte Rohrleitungen und zu wenig Luftaustausch zusammen.

Grundsätzlich gilt: einige frei auf dem Markt erhältliche Anti-Schimmel-Mittel und ihre unsachgemäße Verwendung bei Schimmelbefall verursachen mehr Gesundheitsgefahren als der Schimmelpilz selbst. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine maßvolle Verwendung und das Einschalten eines Experten für Schimmelpilzsanierung, wenn es um die Untersuchung verdächtiger Stellen und die fachgerechte Sanierung bei Schimmelbefall geht.

Schimmel im Haus oder in der Wohnung ist weit verbreitet und tatsächlich mehr als ein Schönheitsfehler: Stichwort Aflatoxin, ein krebserregendes Pilzgift, das auch über die Schimmelpilzsporen verbreitet werden kann. Wird nichts unternommen, können gesundheitliche Beeinträchtigungen und bauliche Schäden die Folge sein.

Vorbeugen mit Dämmung, richtigem Heizen und Lüften

Die beste Schimmelpilzsanierung ist die Vorbeugung, sie zielt auf Vermeidung der Schimmel-Ursachen. Und auch nachdem eine Schimmelsanierung durchgeführt wurde, müssen Hausbesitzer dem Neubefall vorbeugen.

Schimmelbefall muss rechtzeitig erkannt werden, bevor er sich entwickelt und verbreitet.

sachgerechte Dämmung beugt Schimmel vor

Die Dämmung des Hauses gehört zu den wichtigen Vorbeugungsmaßnahmen gegen Schimmelbefall. Dazu die nachträgliche Wärmedämmung, um die Wärmeverluste an Wärmebrücken zu minimieren und um der Bildung von Kondenswasser in der Konstruktion vorzubeugen. Wärmebrücken lassen sich durch konstruktive Maßnahmen zwar nicht immer vermeiden, aber in ihrer Wirkung stark mindern.

Am erfolgversprechendsten erfolgt die Dämmung als lückenlose Aussendämmung. Hierbei sollten Sie als Eigentümer auf ein ganzheitliches Konzept setzen, denn Probleme bei der nachträglichen Dämmung von einzelnen Bauteilen gibt es in der Regel nur dann nicht, wenn sämtliche Aspekte (Fenstersanierung, vernünftige Lüftungskonzepte) beachtet werden.

richtiges Lüften und Heizen schützt vor Schimmel im Haus

Wenn die vorbeugenden baulichen Maßnahmen wie z.B. die nachträgliche Dämmung umgesetzt sind, kommt es in der Folge darauf an, ein gesundes Raumklima durch ausreichendes Heizen und Lüften dauerhaft zu erhalten. Dadurch wird in beiden Fällen das Wachstum von Schimmelpilzen verhindert.

Sie erfüllen die Anforderungen an eine ordentliche Lüftung, wenn ein Mindestmaß an Austausch der Raumluft durch Außenluft erfolgt. Natürlich ist in der Heizperiode die Lüftung, also der Austausch warmer Raumluft gegen kältere Außenluft, mit Wärmeverlusten verbunden. Diese Verluste der Heizleistung gewinnen gerade durch einen besseren baulichen Wärmeschutz an Bedeutung. Deshalb ist es sinnvoll, auch aus hygienischen Gründen (Vermeidung von Zugerscheinungen), den Luftaustausch zu begrenzen. Fenster in Kipp-Stellung sind nachteilig, weil sich benachbarte Bauteile dann stark abkühlen und sich dort dann wieder Luftfeuchtigkeit als Kondenswasser niederschlagen kann und zur Durchfeuchtung führt.

Hierbei ist heute die gesteuerte ventilatorgestützte Lüftung der freien Lüftung (früher als natürliche Lüftung bezeichnet) deutlich überlegen. Es wird nur dann und nur so viel gelüftet wie nötig. Gesteuerte mechanische Lüftungen sind auch nur für einzelne Räume nachrüstbar.

Schadensgutachten – Sanierungskonzepte – Beratung

Infotelefon:

  • 01577 8980 724

Email:

  • post@immobilien-gutachter-sachverstaendiger.de